Bruch-Notationen (½ ⅓ ¼ ⅕) für Rezepte, Messungen, statistische Daten und mathematische Inhalte. Häufige Bruch-Darstellungen, die eleganter sind als Dezimal-Alternativen.
| Symbol | Erklärung | |
|---|---|---|
| ½ | Ein Halb | |
| ⅓ | Ein Drittel | |
| ⅔ | Zwei Drittel | |
| ¼ | Ein Viertel | |
| ¾ | Drei Viertel | |
| ⅕ | Ein Fünftel | |
| ⅖ | Zwei Fünftel | |
| ⅗ | Drei Fünftel | |
| ⅘ | Vier Fünftel | |
| ⅙ | Ein Sechstel | |
| ⅚ | Fünf Sechstel | |
| ⅐ | Ein Siebtel | |
| ⅛ | Ein Achtel | |
| ⅜ | Drei Achtel | |
| ⅝ | Fünf Achtel | |
| ⅞ | Sieben Achtel | |
| ⅑ | Ein Neuntel | |
| ⅒ | Ein Zehntel | |
| ↉ | Null Drittel | |
| ⅟ | Die ganze Zahl Eins |
